

Das HPZ Rust besteht aus zwei Wohngruppen für je 6 Kinder/Jugendliche. Ein multiprofessionelles Team ist an der Schaffung einer emotional tragenden Atmosphäre und eines reflektiert gestalteten therapeutisch-pädagogischen Milieus bemüht. Zu diesem Team gehören Vertreter*innen verschiedenster Berufsgruppen (Medizin, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie).
Die Finanzierung des Aufenthalts wird von der zuständigen Kinder- und Jugendhilfe übernommen.
Für wen sind wir zuständig
Im HPZ Rust werden Kinder und Jugendliche aufgenommen und behandelt, die verschiedene psychische Probleme oder Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen oder schulassoziierte Störungen haben, wie z.B.
- Depression
- Ängste
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Hyperaktivität
- Schulphobie
- Schulverweigerung
- Soziale Auffälligkeiten (z.B. aggressive Verhaltensweisen)
- Teilleistungsschwächen
und/oder unter schwerwiegenden psychosozialen Belastungen leben bzw. diese erfahren haben, wie z.B.
- Misshandlung
- Vernachlässigung
- Verlust von Angehörigen
Nicht aufgenommen werden Kinder und Jugendliche mit komplexen Behinderungen, ausgeprägten Essstörungen, psychotischen Störungsbildern oder akuter Suizidgefahr.
Was bieten wir an
- Psychologische und psychotherapeutische Gespräche
- Fachärztliche kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung
- Sozialpädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung
- Musiktherapie
- Ergotherapie
- Kunsttherapie
- Tiergestützte Therapie
- Vernetzung mit KooperationspartnerInnen
Falls Sie Interesse an der genannten Einrichtungen haben, oder ausführlichere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Zentrum.
