3. Tag der Sozialen Dienste

Rund 300 Mitarbeiter:innen der Sozialen Dienste Burgenland trafen sich zur Vernetzung auf der Burg Schlaining

Kürzlich fand in Stadtschlaining der dritte „Tag der Sozialen Dienste“ unter dem Motto „Soziales, Smalltalk & mehr“ statt. Rund 300 Mitarbeiter:innen aus sämtlichen Bereichen der Unternehmensgruppe nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen und sich über aktuelle Entwicklungen in der sozialen Landschaft auszutauschen.

Im Mittelpunkt des Tages stand ein vielseitiges Vortragsprogramm. Die Fachstelle Suchtprävention gab Einblicke über ihr Angebot in der Präventionsarbeit. Ein weiterer Vortrag thematisierte die Bedeutung der neuen Pflegestützpunkte als wohnortnahe Versorgungsstrategie im Burgenland. Auch die neue Förderwerkstätte in Jennersdorf wurde vorgestellt – dieser Teilbereich ist erst vor einem halben Jahr in die SDB integriert worden. Ergänzt wurde das Programm durch einen Beitrag zur Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Für besonderes Interesse sorgte der Vortrag von Dr. Joachim Klikovits, dem neuen Arbeitsmediziner der SDB, der praxisnah über Gesundheit und Prävention im beruflichen Alltag sprach.

Vernetzung steht im Vordergrund

Neben den fachlichen Inhalten wurde auch das persönliche Miteinander großgeschrieben. Der Tag bot reichlich Raum für bereichsübergreifenden Austausch, gemeinsame Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Diese Begegnungen förderten nicht nur das Verständnis für die vielfältigen Aufgaben innerhalb der SDB, sondern stärkten auch das Wir-Gefühl der gesamten Organisation. Der Geschäftsführer der SDB, Dr. Johannes Zsifkovits, erklärt: „Der nächste Tag der Sozialen Dienste ist bereits in Vorbereitung – mit dem Ziel, die psychosoziale und pflegerische Infrastruktur im Burgenland gemeinsam weiterzuentwickeln.“