Die Entstehung einer Abhängigkeit...
... ist ein langfristiger Prozess und von mehreren Faktoren abhängig. Nachhaltige Maßnahmen sind nötig, die gut geplant und kontinuierlich umgesetzt werden sollten. Deshalb wendet sich die Suchtprävention mit ihren Angeboten in erster Linie an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten, um sie als Multiplikator*innen in der Suchtprävention zu befähigen. Dabei bieten wir fachliche Beratungen für Mutliplikator*innen zur Umsetzung von Projekten in schulischen und außerschulischen Arbeitsfeldern an. Zudem werden zur Unterstützung Workshops mit Jugendlichen durchgeführt.


Suchtprävention (Suchtvorbeugung)
- ist Teil einer umfassenden ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
- ist der Begriff für alle verhältnis- und verhaltensbezogenen Maßnahmen, die einem problematischen und gesundheitsgefährdenden Konsum vorbeugen sollen.
- ist die Auseinandersetzung mit Sucht, Suchtursachen sowie den Auswirkungen von riskantem Substanzkonsum.
- ist die sachliche, altersgerechte Information über legale und illegale Substanzen und Verhaltenssüchte.
- ist die Förderung von Schutzfaktoren und Minimierung von Risikofaktoren.
- ist Förderung von Lebenskompetenzen zur Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit.
- ist Handeln, bevor Sucht entsteht.
- ist eine Haltung, die täglich aufs Neue gelebt werden sollte.
Kontakt
Suchtprävention Burgenland
Soziale Dienste Burgenland GmbH
Fachstelle Suchtprävention Burgenland
Colmarplatz 1/Türe XXIV, 7000 Eisenstadt
E-Mail: suchtpraeventioneisenstadt(at)sd-bgld.at
Erreichbarkeit:
Mobil: +43 509 442 100
ACHTUNG! In Akutfällen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen PSD/KJPP-Standort in Ihrem Bezirk.



Zielgruppen
- Kindergärten (Pädagog*innen, pädagogische Hilfskräfte, Eltern)
- Schule (Pädagog*innen, Schüler*innen, Eltern)
- Multiplikator*innen (Institutionen, Vereine, Betriebe)
- Gemeinden (Kommunale Suchtprävention)
- Personen im Gesundheits- und Sozialwesen (Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, etc.)
- Eltern und Erziehungsverantwortliche
Unsere Angebote
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Link für weitere Informationen.
- Verwurzelt - Kinder für´s Leben stärken (Elementarbereich)
- Gemeinsam stark werden (Volksschule)
- plus (5. bis 8. Schulstufe)
- Wetterfest (ab der 9. Schulstufe)
- ready4life (Chatbot App für Jugendliche)
- Suchtpräventive Workshops, Vorträge, Fortbildungen
- movin‘ (Motivational Interviewing)
- Suizidprävention und Krisenintervention
- Betriebliche Suchtprävention
Die Umsetzung von österreichweiten Projekten erfolgt in Zusammenarbeit mit der ARGE Suchtvorbeugung.
