Suchtprävention

Sucht ist ein umfassendes Problem, dessen Entstehung von mehreren Faktoren abhängt und nicht mit einmaligen, punktuellen Maßnahmen verhindert werden kann. Langfristige Maßnahmen sind nötig, die gut geplant und kontinuierlich umgesetzt werden sollten. Deshalb wendet sich die Suchtprävention mit ihren Angeboten in erster Linie an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben oder arbeiten, um sie als Multiplikatoren in der Suchtprävention zu befähigen. Zusätzlich werden zur Unterstützung Workshops mit Jugendlichen durchgeführt.

Suchtprävention Burgenland
Franz Liszt Gasse 1/III
7000 Eisenstadt
Telefon: 05 09 44 2100
psd-suchtpraeventioneisenstadt(at)soziale-dienste-burgenland.at

Erreichbarkeit:
Mo-Fr 09:00 bis 14:00

 

Suchtprävention (Suchtvorbeugung) ..

… ist Teil einer umfassenden ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
… ist der Begriff für alle verhältnis- und verhaltensbezogenen Maßnahmen, die einem problematischen und gesundheitsgefährdenden Suchtverhalten vorbeugen sollen.
… ist die Auseinandersetzung mit Sucht, Suchtursachen sowie den Auswirkungen von riskantem Substanzkonsum.
… ist die sachliche, altersgerechte Information über legale und illegale Substanzen und Verhaltenssüchte.
… ist eine Haltung, die täglich aufs Neue gelebt werden sollte.

Zielgruppen

  • Kindergärten (Pädagog*innen, Eltern)
  • Schule (Pädagog*innen, Eltern, Schüler*innen)
  • Außerschulische Jugendarbeit (Betreuer*innen, Jugendliche)
  • Institutionen (Trainer*innen, Jugendliche)
  • Vereine (Jugendreferent*innen, Mitglieder)
  • Betriebe (Lehrlingsausbilder, Lehrlinge)

Unser Angebot

  • Zielgruppenorientierte Workshops, Vorträge und Fortbildungen
  • Praxiserprobte und bewährte Präventionsprogramme in Kindergärten und Schulen (Link)
  • Fachliche Beratung für Multiplikatoren zur Umsetzung von Projekten in schulischen und außerschulischen Arbeitsfeldern
  • Umsetzung von österreichweiten Projekten in Zusammenarbeit mit der ARGE Suchtprävention, dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Fonds Gesundes Österreich
  • Umsetzung vom Projekt „Gemeinsam stark werden“ welches in Kooperation mit der mitweitblick GmbH und der Österreichischen ARGE Suchtvorbeugung entwickelt wurde und von den Fachstellen für Suchtprävention in Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Wien angeboten wird.