Förderwerkstätte Jennersdorf

Die Förderwerkstätte Jennersdorf besteht seit 1980 und befindet sich seit 1. Jänner 2025 als neues Angebot der sozialen Dienste im, nach modernsten Maßstäben neu errichteten Gebäude in der Weidengasse 2 in Jennersdorf. In unserem Haus können bis zu 26 Klientinnen und Klienten mit hohem und höchstem Unterstützungsbedarf begleitet, gefördert und beschäftigt werden.

Zu den Aufgaben der Förderwerkstätte zählen unter anderem

  • die Unterstützung in der Basisversorgung,
  • die Bereitstellung einer heilpädagogisch begleiteten Tagesstruktur,
  • die Förderung des persönlichen Wohlbefindens und Wachstums,
  • die personenzentrierte und ressourcenorientierte Begleitung und Beschäftigung zur Erhaltung, Entwicklung und Förderung persönlicher, sozialer und praktischer Kompetenzen,
  • die Inklusion im Sinne der Sozialraumorientierung sowie die Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Beziehungen
  • die Unterstützung bei der Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben
  • sowie individuelles, fachlich unterstütztes „Arbeitstraining“ und die
  • Kooperationen und Zusammenarbeit mit der Beruflichen Integration.
Schwerpunkte im „Arbeitstraining“ und der Beschäftigung sind der Erwerb und die Umsetzung von
  • Alltagskompetenzen (Selbstversorgung, Küche, Garten, Hygiene und Reinigung)
  • Kreativen Tätigkeiten (Literaturwerkstatt, Musik, Bewegung, Kunst und Handwerk)
  • Medienkompetenzen (analoge und digitale Medien, EDV-Anwendungen und Computergestütztes lernen)
  • Handlungskompetenzen im Dienstleistungsbereich (Grünlandpflege, Hausservice und Montage) und der
  • Fertigung (Dekorationsmaterial, Geschenke, Möbel und Gebrauchsgegenstände aus Holz).

Ziel der Unterstützung und Begleitung ist höchstmögliche Autonomie, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in und an der Gesellschaft.

Sechs heilpädagogisch ausgebildete Fachkräfte setzen sich in der Förderwerkstätte gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten dafür ein, diese Ziele zu erreichen.

Im Rahmen von Dienstleistungsangeboten und einfachen Auftragsfertigungen sowie Produktverkäufen im Haus und auf Märkten werden die Ergebnisse dieser Bemühungen sichtbar gemacht.

Zusätzlich zur fachlichen Ausbildung in der Behindertenbegleitung bzw. Behindertenarbeit verfügen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Förderwerkstätte als multiprofessionelles Team auch über Ausbildungen in den Bereichen diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pädagogik, Tischlerei, Büro und Handel.

Ansprech­partner

Karl Heinz Puchas MA
Leitung
Tel.­: 05 09 44 4301
E-Mail: karlheinz.puchas(at)sd-bgld.at

 

Bernadette Krammer
Leitung Stellvertretung
Tel.­: 05 09 44 4302
E-Mail: bernadette.krammer(at)sd-bgld.at

Kontaktdaten

Förderwerkstätte Jennersdorf
Weidengasse 2
8380 Jennersdorf
Tel.:05 09 44 4300
E-Mail: fws-jennersdorf(at)sd-bgld.at

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr

Bei fehlender Mobilität ist ein hauseigener Transport von und zur Förderwerkstätte möglich.