Die Sozialen Dienste Burgenland als Pflegedienstleister
Im Burgenland geht man dabei eigene Wege: Mit der Anstellung von betreuenden Angehörigen bzw. Vertrauenspersonen sowie von angehenden Pflegekräften, dem Modell der Pflegestützpunkte in der mobilen Pflege oder dem Betrieb von Pflegewohnhäusern mit dem burgenländischen Mindestlohn positioniert sich das Burgenland als Vorreiter.
Mit der Umsetzung dieser zukunftsorientierten Strategien sind die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) betraut. Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen erbringen die SDB vielfältige Leistungen in der Hauskrankenpflege, der mobilen Palliativversorgung sowie im Wundmanagement. Darüber hinaus ist sie für die Koordination und Unterstützung von betreuenden Angehörigen und Vertrauenspersonen verantwortlich und betreibt die landeseigenen Pflegewohnhäuser in Bernstein, Neudörfl, Oberpullendorf und Rechnitz.
Zahlen und Fakten zu den Sozialen Dienste Burgenland:
- Über 24.000 Hausbesuche in der Hauskrankenpflege im vergangenen Jahr
- Vier Pflegewohnhäuser mit über 330 Pflegebetten. Neubau eines Pflegewohnhauses in Redschlag ist im vollen Gange.
- 376 betreuende Angehörige bzw. Vertrauenspersonen (Stand 1. Mai 2025)
- 653 betreute Personen in der mobilen Palliativversorgung im vergangenen Jahr
- Über 11.000 durchgeführte Behandlungen im Jahr 2024 an sechs Standorten des Wundmanagements
- Erstes stationäres Hospiz des Burgenlandes in Oberpullendorf entsteht 2026.
Wertschätzung für Pflegeberufe
Die Innovationen im Pflegebereich spiegeln nicht nur den hohen Stellenwert wider, den Pflegeberufe im Burgenland genießen, sondern sind zugleich Ausdruck Dankbarkeit gegenüber allen, die täglich mit großem Engagement in diesem herausfordernden Berufsfeld tätig sind. Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der SDB, betont: „Das Burgenland setzt bewusst auf moderne und zukunftsorientierte Ansätze in der Pflege und Betreuung – unsere Aufgabe ist es, diese Konzepte mit Leben zu füllen. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, dass sich unsere soziale Grundhaltung auch im täglichen Miteinander widerspiegelt. Wir sind dankbar für den täglichen Einsatz und überzeugt, dass nur ein Team, dem mit Fairness, Respekt und Wertschätzung begegnet wird, bestmögliche Pflege leisten kann.“


