Lesungen in unseren Pflegewohnhäuser

Autorin Rosa Schaberl stellte Kinderbuch zum Thema „Demenz“ vor

 

Ein wichtiges Thema für Jung und Alt

Laut Schätzung sind in Österreich mehr als 130.000 Menschen von Demenz betroffen – eine Zahl, die sich bis 2050 voraussichtlich verdoppeln wird. Doch die Krankheit betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Familien. Schaberls Buch sensibilisiert für dieses Thema, indem es nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die liebevollen und wertvollen Momente im Umgang mit demenzkranken Angehörigen hervorhebt.

Schule und Kindergarten mit dabei

Bei den Terminen in Neudörfl und Rechnitz waren auch der örtliche Kindergarten bzw. die Volksschule anwesend. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland, erklärt: „Wir legen in unseren Pflegewohnhäusern Wert auf den intergenerationellen Austausch, um Kindern und Senioren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Literatur zu erleben.“

Über die Autorin

Rosa Schaberl, geboren in Wien, ist eng mit dem Burgenland verbunden. Ihre Kindheit im Südburgenland prägte sie tief, insbesondere die Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse mit ihrer Großmutter und an die Burg Güssing, bei der ihr Großvater an der Restaurierung mitarbeitete. Diese persönliche Verwurzelung spiegelt sich auch in ihrem Buch wider, das Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren – und darüber hinaus Lesern aller Altersgruppen – die emotionale Seite von Demenz näherbringt.

Rosa Schaberl über ihr Buch: „Ich glaube, es ist das Vergessen, das wir am liebsten vergessen würden. Irgendwie haben wir doch alle Angst davor, dass uns genau das am Ende bevorsteht. Ich wollte eine Geschichte schreiben, die Kindern hilft und Erwachsene berührt, vor allem aber soll mein Buch zeigen, dass Erinnerungen immer etwas Wunderbares sind. Selbst dann noch, wenn man sie loslassen muss.“